Am Rande von Steenbergen liegt ein stiller Riese aus der Vergangenheit: Fort Henricus. Hier, wo Polder und Schleusen aufeinandertreffen, stand einst eine der größten Festungen der Südwestlichen Niederlande. Erbaut im Jahr 1627 zum Schutz des Hafens und der Schleuse von Steenbergen vor spanischen Truppen, entwickelte sich Fort Henricus zu einem strategischen Verteidigungswerk im niederländisch-spanischen Krieg. Später wurde Steenbergen sogar von Napoleon persönlich erneut in Alarmbereitschaft versetzt.
Heute ist das Fort ein Ort der Ruhe, und des Innehaltens bei einer bewegten Geschichte. Besteigen Sie den Aussichtsturm für einen Panoramablick über die Polder, spazieren Sie entlang der Bastionen und Gräben oder erfahren Sie mehr durch die Rekonstruktionen von Hornwerken und Toranlagen. Fort Henricus ist nicht nur ein Denkmal, sondern auch ein Erlebnisort für Jung und Alt; mitten in der Landschaft, die einst als Frontlinie diente.