Das Geopark Schelde Delta erzählt eine 50 Millionen Jahre lange Geschichte von Absenkung und Hebung, vom Steigen und Sinken des Meeresspiegels, von Gezeitengewässern, Flüssen und Klimawandel. Es zeigt außerdem das wechselnde Zusammenspiel zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Einflüssen.
Das menschliche Handeln als geologische Kraft ist das, was das Geopark Schelde-Delta am deutlichsten prägt. Ob wir gegen die Natur kämpfen, sie nutzen oder mit ihr bauen – unser Handeln hat viele beabsichtigte und unbeabsichtigte Folgen für die Landschaft und ihre Sedimente.
Ein Gleichgewicht zu finden zwischen dem Guten und dem Notwendigen in dieser dynamischen Landschaft ist schwierig – und verdient die ganze Aufmerksamkeit, die ein Geopark-Status bietet. Nirgendwo sonst auf der Welt ist der Einfluss der Gezeiten auf die Landschaft und ihre Bewohner so groß wie im Schelde-Ästuar.
Zudem ist das Geopark Schelde Delta das einzige Geopark weltweit, das so deutlich einen Bezug zum Thema Klimawandel herstellt.
Übersicht unserer Karten:
- Geologische Karte
- Bodemkarte
- Übersicht der Geosites 1 und 2
- Zeitachse und Ereignisse aus dem Antragsdossier