Gilliot & Roelants Fliesenmuseum

Die Gilliot-Fabrik schloss 1978 ihre Tore. Zehn Jahre später öffnete das Museum, um vor allem die außergewöhnliche Fliesensammlung von Joseph Roelants zu präsentieren. Im Laufe der Zeit erweiterte das Gilliot & Roelants Fliesenmuseum seinen Blick und zeigt heute neben den geretteten Tafeln aus der Fabrik auch andere international renommierte Keramiksammlungen.

51.131885249489, 4.3299167110451

Was kann man tun?

  • Bewundern Sie historische Fliesentafeln von Joseph Roelants aus der ursprünglichen Fabrik.
  • Entdecken Sie die internationalen Keramiksammlungen.
  • Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Fabrik, Formen und Fotografien aus dem früheren Leben von Gilliot & Cie.
  • Nehmen Sie an Vorträgen, Bildungsworkshops oder temporären Ausstellungen teil.
  • Besuchen Sie den Museumsshop mit einzigartigen Fliesen-Souvenirs.

Praktische Informationen

  • Standort: Sint‑Bernardusabdij 1, 2620 Hemiksem.
  • Eintritt: freier Eintritt.
  • Öffnungszeiten:
    • 1. Juli - 30 September: Mittwoch bis Sonntag 14:00–17:00 uur
    • Ab Oktober: erster Sonntag im Monat 14:00–17:00 uur
  • Alle Informationen finden Sie unter: https://gilliottegelmuseum.be/ 
     

Was dieser Ort über das Geopark erzählt

Dieses Museum überrascht und verbindet: eine Leidenschaft für das Fliesenhandwerk aus der industriellen Schelderegion, heute bewahrt in einer mittelalterlichen Abtei; ein Symbol für das jahrhundertelange Zusammenspiel von Landschaft, Wasser, Wirtschaft und Kultur. Hier wird die Kraft der Rupel-Region greifbar: Handwerkskunst, Innovation und Geschichten aus Keramik und Stein, verankert in unserer gemeinsamen geologischen und kulturellen Geschichte.