Fort Rammekens

Hinter einem meterhohen Holztor, bewacht vom Meeresgott Neptun, beginnt Ihre Reise durch die Zeit. Fort Rammekens an der Westerschelde ist die älteste Seefestung Westeuropas. Sie wurde zwischen 1547 und 1552 erbaut, um die Schifffahrt nach Middelburg und Antwerpen zu überwachen.

Im Halbdunkel von Kasematten, Pulverkammern und Bastionen wandern Sie auf den Spuren der Jahrhunderte. Spanische Soldaten, holländische Seeräuber, englische Söldner, französische Revolutionäre, deutsche Soldaten. Sie alle haben ihre Spuren in dieser beeindruckenden Festungsanlage hinterlassen. Von der Festung aus haben Sie einen weiten Blick über die Westerschelde und das geschäftige Treiben im Hafen von Vlissingen. Sie sehen eine Landschaft, die auch heute noch von Wasser, Handel und ihrer strategischen Lage geprägt ist.

51.452714431731, 3.654371096402

Kanonnen (gemaakt door Walter Jonkers)

Was kann man tun?

  • Treten Sie durch das Tor von Neptun und betreten Sie eine Welt voller Geschichte.
  • Erkunden Sie Kasematten, Bastionen und Pulverkammern.
  • Genießen Sie den Blick über die Westerschelde und das Hafengebiet.
  • Erfahren Sie mehr über fünf Jahrhunderte Militär- und Seefahrtsgeschichte.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang im Schorrengebiet außerhalb des Deiches.

Praktische Informationen

  • Standort: Rammekensweg, Ritthem.
  • Die Festung ist von April bis Oktober an den Wochenenden von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
  • Aktuelle Informationen und Tickets finden Sie auf der Website der staatlichen Forstverwaltung.
  • Die Route dauert etwa 1,5 Stunden.
  • Wanderschuhe werden empfohlen.

Was dieser Ort über den Geopark erzählt

Fort Rammekens zeigt, wie die strategische Lage des Deltas für Handel, Macht und Konflikte entscheidend war. Das Fort wurde auf einer sandigen Landzunge an der Westerschelde erbaut. Die umliegenden natürlichen Salzwiesen unterstreichen, wie sich Natur und Festungsbau hier seit Jahrhunderten ergänzen.