Fort Pinssen

Im 17. Jahrhundert hallten hier die Rufe der Soldaten und der Lärm der Kanonen wider. Fort Pinssen wurde erbaut, um eine strategische Lücke in der West-Brabantse Waterlinie zwischen Fort De Roovere und Fort Moermont zu schließen. Benannt nach Oberst Willem Pijnssen van der Aa, war es ein unverzichtbares Glied in der Verteidigung des Hinterlandes.

Heute ist es hier still. Pflanzen und Sträucher haben die Wälle überwuchert, Tiere finden hier Schutz und Wanderer folgen dem Rhythmus der Wege rund um das Fort. Das Fort Pinssen ist nicht zugänglich, aber rundherum befindet sich ein wunderschönes Wandergebiet, in dem man die alten Formen des Forts noch immer in der Landschaft erkennen kann.

51.515975525453, 4.2911385382828

Was kann man tun?

  • Wandern Sie auf ruhigen Wegen durch die umliegende Landschaft rund die Festung.
  • Bewundern Sie, wie Natur und Kulturerbe hier langsam ins Gleichgewicht kommen.
  • Sehen Sie sich die Konturen der Festung an, die durch die Restaurierung sichtbar geworden sind.
  • Kombinieren Sie Ihre Route mit dem Fort de Roovere oder dem Fort Moermont in der Nähe.
  • Genießen Sie die Wälder, Gewässer und Felder rund um die Festungsanlage.

Praktische Informationen

  • Standort: zwischen Halsteren en Bergen op Zoom.
  • Die Festung selbst ist nicht zugänglich.
  • Die Wanderwege rund um die Festung sind frei begehbar.
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Alliantie Zuidwaterlinie.

Was dieser Ort über den Geopark erzählt

Fort Pinssen wurde an einem strategisch günstigen Ort in der Landschaft des Deltas erbaut. Es zeigt, wie Wasser, Verteidigung und Landschaft gemeinsam das Gebiet geprägt haben. Jetzt, da die Natur das Fort langsam zurückerobert, kann man sehen, wie sich ein Ort mit der Zeit weiterentwickelt – von einer militärischen Festung zu einem grünen Ort der Ruhe.